COVID-19: Aktuelle Reiseinformationen
+ 49 (0)4651 333 33
Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Helga Wedell GmbH & Co. KG

 
Aktuelle Öffnungszeiten:

Kontakt zur Zeit ausschließlich per Mail

Merkzettel
({{favCount()}})
SUCHE KARTE
Menü
  • Unterkünfte
    • Suchen & Buchen
    • Interaktive Karte
    • Neue Domizile
  • Reiseführer
    • Sylt endecken
    • Bade- und Strandurlaub
      • Strände
      • Therme, Freizeit- & Schwimmbäder
      • Wassersport
      • Beachsport
      • FKK an der Nordsee
      • Wetter
    • Aktivurlaub
      • Radfahren
      • Golfen
      • Nordic Walking
      • Reiten
      • Angeln
    • Insel Sylt für
      • Familienurlaub
      • Urlaub mit Hund
      • Kunst & Kulturreisen
      • Genuss & Gastronomie
      • Tagesausflüge und Kurzurlaub
    • Inselorte
      • Archsum
      • Braderup
      • Hörnum
      • Kampen
      • Keitum
      • List
      • Morsum
      • Munkmarsch
      • Rantum
      • Tinnum
      • Wenningstedt
      • Westerland
    • Blog
  • Service
    • Anreise
    • Urlaubsplanung
    • Ferienkalender
    • Geschenkgutscheine
    • Klassifizierungen
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Über uns
    • Philosopie
    • Eigentümer
 
  •  
  • Reiseführer
  • Insel Sylt für
  • Kunst & Kulturreisen

Kunst & Kulturreisen: Keine Spur von nordischer Kühle

Kunst oder Kultur und die Nordseeinsel Sylt: Was sich auf den ersten Blick kaum miteinander vereinbaren lässt, harmoniert bei genauerem Hinsehen außerordentlich gut. Zwischen der rauen Nordsee und der sanften Ostsee gibt es nämlich unzählige Attraktionen für Reisende, die die Schönheiten der nordisch angehauchten minimalistisch-kühlen Kunst kennenlernen oder die sich kulturell in die regionalen Besonderheiten einweisen lassen wollen. Das vielfältige Spektrum der Möglichkeiten dürfte ganz im Sinne des internationalen Publikums sein, denn zwischen Museen, Konzerten und Co. ist für jeden Geschmack etwas Passendes zu finden.

 

Die Sylter Quelle für kulturelle Höhepunkte

Frische Ideen, gepaart mit Weltoffenheit und Individualität findet die Anhänger von kulturellen Veranstaltungen in der Sylter Quelle. Es ist eine Tradition, dass sich hier etablierte Künstler und junge Kreative sowie internationale Kulturschaffende eine Begegnungsstätte schaffen. Sylt versteht sich dabei als eine Quelle der Inspiration, die geprägt ist durch den nordischen Charakter. Einerseits wird in der Sylter Quelle reines Mineralwasser von höchster Güte in einer Tiefe von 650 Metern gefördert. Andererseits scheint hier auch die Kreativität zu höchster Form aufzulaufen, denn im hellen Atrium vereinen sich Kunst und Kultur mitten in den Dünen mit einem wunderschönen Blick auf das umliegende Wattenmeer. Wenn Sie sich für die bildende, die literarische und die darstellende Kunst der aktuellen Zeit interessieren, sollte ein Besuch in der Sylter Quelle auf jedem Fall auf Ihrem Programm stehen. Schon seit 1997 bestehen hier ein kulturelles Netzwerk und ein Treffpunkt für Musiker, Schriftsteller und bildende Künstler aus der ganzen Welt, das für Globalisierung der besonderen Art steht.

Im Meerkabarett darf gelacht werden

Wenn es am Abend etwas lebhafter zugehen darf, ist das Meerkabarett vielleicht Ihr bevorzugter Ort. Schon das Ambiente ist außergewöhnlich, denn zwischen frischen Loungemöbeln genießen Sie die sanfte Abendsonne vor der traumhaften Kulisse des umliegenden Watts. In der zauberhaften Beleuchtung lassen Sie sich das Dinner schmecken, um später am Abend eine Kabarettveranstaltung der besonderen Art zu genießen. Auf der Bühne stehen kreative junge Künstler, Sänger, Philosophen und Schauspieler, die das sehr heterogene Publikum bei jeder Vorstellung begeistern. Lassen Sie sich Ihre Plätze unbedingt reservieren, denn die Veranstaltungen sind in der Regel nahezu ausgebucht. Wenn Sie selbst ein wenig aktiv werden wollen, sind Sie vielleicht an der örtlichen Volkshochschule richtig.

Doch was sich unter dem vordergründig merkwürdigen Namen „Volkshochschule Klappholttal“ versteckt, könnte auf den zweiten Blick zu einer neuen Lieblingsbeschäftigung bei Ihrem Aufenthalt in Sylt werden. Die Einrichtung wird nämlich unter ihrem ehemaligen Arbeitstitel beworben, der nur ein wenig erahnen lässt, was sich dahinter verbirgt. Mit einem literarischen, wissenschaftlichen oder musischen Programm werden Sie nämlich an die Wurzeln Ihrer eigenen Phantasie geführt. Die Akademie am Meer ist dazu der ideale Ort.

 

Wenn Geschichte zum Leben erwacht

Die Sylter Museen geben einen wirklich unerwarteten Einblick in das Leben vor Ort in den vergangenen Jahrhunderten. Viele Häuser sind noch heute in Richtung Watt gebaut. Bier darf man noch heute zum Frühstück trinken. Und auch die Schatzsuche zwischen den Grabhügeln ist ein Überbleibsel aus der Vergangenheit. In den Museen erleben Sie Geschichten von Jägern und Sammlern, und sie alle scheinen bis heute möglich und realitätsnah zu sein.

Die Kampener Vogelkoje ist ein Sylter Original. Früher als Fanganlage für Enten konzipiert, ist sie heute ein Museum und ein Naturschutzgebiet. Vor über 250 Jahren ins Leben gerufen, liegt sie bis heute sehr idyllisch und vereint auf kleinem Raum alles, was man um die regionale Kulturgeschichte und die lokale Natur wissen muss. Ganz nebenbei genießen Sie einen unvergleichlichen Blick auf das nahe Wattenmeer.

Die Tinnum-Burg ist für Historiker bis heute ein Ort, der manches Geheimnis birgt. Wozu nämlich der Wall mit seinen 120 Metern Durchmesser wirklich benötigt wurde, ist bis heute nicht vollständig überliefert. Forscher gehen davon aus, dass es eine Kultstätte gewesen sein könnte. Heute ist dagegen klar, dass die Burg ein begehrtes Ziel für Wanderer ist. Wenn Sie sich für Grabhügel und Hünengräber interessieren, können Sie auf über 400 Überreste zurückgreifen, obwohl die Standorte der meisten Exemplare bis heute nicht mehr überliefert sind. Sicher ist aber, dass zum Beispiel der Harthoog und der Tipkenhoog direkt am Keitumer Kliff früher als Hünengräber fungierten.

Sylter Heimatgeschichten als Exklusivpaket

Wenn Sie sich für die Besonderheiten der regionalen Geschichte begeistern, ist auch das Sylter Heimatmuseum eine spannende Anlaufstelle. Auf den ersten Blick finden Sie hier abwechslungsreiche Kunstausstellungen, doch zwischen den einzelnen Veranstaltungen wurde ein spannender Brückenschlag zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart geschaffen. Besonders eindrucksvoll ist sicher das Kapitel zur Seefahrt, und wie Sie aus den Skeletten in den umliegenden Gärten unschwer entnehmen können, waren die Tiere schon damals beeindruckend groß.

Das Altfriesische Haus ist ein weiterer Überrest der Sylter Geschichte. Das alte Kapitänsdomizil gehörte im Jahr 1739 einer wohlhabenden Familie, es ist bis heute in seinem ursprünglichen Zustand weitestgehend erhalten. Ein Ausflug in die Küche, die das Wohnzimmer und in den Keller ist wie ein Ausflug in einer kleinen Zeitmaschine, denn die Räume wirken, als könnten die Bewohner jeden Augenblick zurückkommen. Wenn Sie sich für die lokale Geschichte der schönen Nordseeinsel erwärmen, darf ein Besuch im Altfriesischen Haus nicht fehlen.

Angebote
  • Alle Angebote
  • Interaktive Karte
  • Neue Domizile
  • Last Minute
  • Bewertungen
Reiseführer
  • Sylt endecken
  • Bade- und Strandurlaub
  • Aktivurlaub
  • Insel Sylt für
  • Inselorte
Reise-Service
  • Anreise
  • Urlaubsplanung
  • Ferienkalender
  • Geschenkgutscheine
  • Immobilien Wedell
© 2020 Helga Wedell GmbH & Co. KG
Kontakt | AGB | Datenschutz | Zahlungsmöglichkeiten | Impressum
Diese Website benutzt lokale Browser Einstellungen und auf diese Website beschränkte Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden müssen. Andere Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung gesetzt. Um unser Marketing-Budget jedoch sinnvoll einsetzen zu können, benötigen wir die Hilfe von Drittanbietern, die Cookies und Trackingmethoden einsetzen. Dafür möchten wir Dich um Dein Einverständnis bitten. Erfahren Sie mehr
Einstellungen   Ich bin einverstanden

Deine Cookie-Wahl

{{info.subject}}

...

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

Abschluss

(entsprechend der aktuellen Rechtsprechung des Amtsgerichtes Niebüll):

1. Der Gastaufnahmevertrag ist verbindlich abgeschlossen, sobald das Appartement telefonisch, schriftlich oder per Fax /E-Mail bestellt ist und entsprechend telefonisch, schriftlich oder per Fax/E-Mail zugesagt ist.

2. Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, unabhängig davon, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist.

3. Wir schließen den Mietvertrag im Namen und mit Vollmacht des Eigentümers ab. Wir selbst sind nur Vermittler und vom Eigentümer bevollmächtigt, in seinem Namen und für seine Rechnung alle im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Abwicklung des Mietverhältnisses erforderlichen und zweckmäßigen Erklärungen abzugeben und zu empfangen sowie alle Forderungen aus dem Mietvertrag und im Zusammenhang damit einzuziehen. Für die Erfüllung der Vermieterpflichten haftet ausschließlich der Eigentümer, nicht wir als Vermittler.

4. Von der Entrichtung des Mietzinses werden Sie nach dem Gesetz nicht dadurch befreit, dass Sie durch einen in Ihrer Person liegenden Grund, z.B. Erkrankung, Verhinderung aus beruflichen oder familiären Gründen, den Mietgegenstand nicht nutzen können. Der Eigentümer muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen (regelmäßig 20 % des Mietzinses) sowie gegebenenfalls Einnahmen aus anderweitiger Vermietung anrechnen lassen. Zusätzlich sind an die Helga Wedell GmbH & Co. KG 100 € als Kostenpauschale zur Abgeltung des entstandenen zusätzlichen Aufwandes zu zahlen. Sie müssen also nach dem Gesetz gegebenenfalls 80 % des Mietzinses zahlen, obwohl Sie den Mietgegenstand nicht nutzen können. Der Eigentümer empfiehlt daher den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung die im Mietpreis allerdings nicht enthalten ist. Die Kündigung eines Mietvertrages bedarf der Schriftform.

 

Zahlung

Bei Vertragsabschluss ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % zu leisten. Die Restsumme ist 14 Tage vor Anreise zu überweisen. Im Übrigen darf das Mietobjekt nicht an Dritte vermietet oder sonst entgeltlich oder unentgeltlich an Dritte überlassen werden.

 

Personenzahl

Das Mietobjekt darf nur mit der im Vertrag angegebenen Anzahl von Personen (Erwachsene und Kinder) belegt werden.

 

Nebenkosten

Die Übernachtungspreise verstehen sich inklusive Nebenkosten (Strom, Wasser und Heizung). Hinzu kommen die Buchungsgebühr, Telefon- und WLAN-Verbrauchskosten, die Endreinigungskosten, Kinderhochstuhl, Kinderreisebett (ohne Bettzeug) und ggf. die Gebühr für einen Hund bzw. Wäschekosten unter sieben Übernachtungen.

 

Tierhaltung

Für das Mitbringen eines Hundes ist unsere Genehmigung erforderlich. Sofern diese erteilt wird, gehen wir davon aus, dass der Hund nicht alleine im Mietobjekt bleibt, nicht unbeaufsichtigt freigelassen wird, nichts „hinterlässt“, sich ruhig verhält und auch nicht in den Betten oder auf Sitzmöbeln schläft. Andere Haustiere sind nicht erlaubt. Für die Aufnahme eines Hundes wird eine einmalige Gebühr in Höhe von 70 bzw. 100 € erhoben. Mieter haften für Schäden, die durch Ihren Hund verursacht werden.

 

Reinigung

Die Wohnungen sind bei Abreise besenrein zu hinterlassen. Der Kühlschrank ist zu leeren, abzustellen und zu öffnen. Das Geschirr ist zu reinigen und der Hausmüll ist in die dafür vorgesehenen Mülleimer zu entsorgen. Alle Fenster und Türen sind zu schließen. Wir behalten uns vor, bei einer übermäßig verunreinigten Wohnung, zusätzliche Kosten in Rechnung zu stellen.

 

Gästekarten

Die ortsüblichen Gästekarten werden bei Anreise von uns ausgestellt und sind zuzüglich des Gesamtmietpreises zu zahlen.

 

Mängel & Schäden

Bitte zeigen Sie uns etwaige Beschädigungen oder sonstige Mängel des Mietgegenstandes und des Inventars einschließlich des Reinigungszustandes bei Beginn der Mietzeit an, damit wir Abhilfe schaffen können. Anderenfalls gehen wir davon aus, dass Sie den Mietgegenstand zu Ihrer vollen Zufriedenheit vorgefunden haben. Durch Sie oder Mitreisende entstandene Schäden während Ihrer Mietzeit sind unverzüglich zu melden und so gering wie möglich zu halten; die Haftung obliegt dem im Vertrag genannten Mieter zu 100 %. Eltern haften für ihre Kinder.

 

Kein Bezug des Mietobjektes

Falls das Mietobjekt aufgrund von uns nicht zu vertretender Umstände, z.B. höherer Gewalt, zum Beginn der Mietzeit nicht zur Verfügung gestellt werden kann, werden wir uns bemühen, Ihnen ein anderes Mietobjekt zu vermitteln. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.

 

Schlüssel & Anreise

Bei der Anreise kann der Schlüssel ab 16 Uhr, nur nach vorheriger, kompletter Zahlung der Miete und Gästeabgabe, im Büro abgeholt werden und ist bei der Abreise bis 10:00 Uhr vollständig dort wieder abzugeben. Bei Verlust eines Schlüssels einer Schließanlage sind die Kosten einer neuen Schließanlage in voller Höhe zu tragen.

 

Sonstiges

Die ausliegenden Gästeinformationen im Mietobjekt sind zu beachten.

 

Salvatorische Klausel

Sollte eine Klausel dieses Vertrages ungültig sein, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln. Die Vertragsparteien verpflichten sich, die ungültige Klausel unverzüglich durch eine entsprechend gültige Klausel zu ersetzen, die der ungültigen möglichst nahe kommt.

 

Gerichtsstand: Niebüll


 

 

Datenschutz

Datenschutzerklärung

§ 1 : Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter

(1) Verantwortlicher für die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und damit gemäß Art. 4 Ziffer 7. EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DS-GVO“ genannt) ist die Wedell GmbH & Co.KG, Bahnhofstr. 12, 25980 Keitum / Sylt, info@sas-sylt.de, Telefon 04651 33333, vertreten durch Frau Sandra Schneider.

§ 2 : Begriffserläuterung

(1) Zum besseren Verständnis dieser Erklärung weisen wir auf die Begriffsbestimmung in Art. 4 DS-GVO hin und erläutern die nachfolgenden Begriffe wie folgt.

(2) „Website“ meint diese Website (www.wedell-sylt.de) einschließlich aller Unterseiten.

(3) „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, beispielsweise Name, Postadresse oder E-Mail-Adresse.

(4) „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, beispielsweise das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.

§ 3 : Übersendung von E-Mails

Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sowie aller von Ihnen freiwillig mitgeteilten weiteren Daten erfolgt zu dem Zweck und dem Interesse, Ihre Anfrage beantworten zu können, also zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, hilfsweise auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

§ 4 : Nutzung Kontaktformular

Für Ihre Kontaktaufnahme mit uns über das auf unserer Website angebotene Kontaktformular ist die Angabe der dort abgefragten Informationen erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten sowie aller von Ihnen freiwillig mitgeteilten weiteren Daten erfolgt zu dem Zweck und aus dem Interesse, Ihre Anfrage beantworten zu können, also zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, hilfsweise auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

§ 5 : Bezug Katalog & Magazin

Falls Sie uns über das auf der Website eingestellte Formular um die Übersendung unseres Kataloges sowie unseres Magazins erbitten, ist hierfür die Angabe der dort abgefragten Informationen erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten sowie aller von Ihnen freiwillig mitgeteilten weiteren Daten erfolgt zu dem Zweck und aus dem Interesse, Ihre Anfrage beantworten zu können, also zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO, hilfsweise auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

§ 6 : Abgabe Bewertung

Die von Ihnen mit der Abgabe der Bewertung einer Ferienwohnung übermittelten Daten werden zu dem Zweck und aus dem Interesse verarbeitet, unsere Angebote zu optimieren und Interessenten einen Eindruck von der Ferienwohnung zu vermitteln. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

§ 7 : Buchungsanfrage

Bei der Buchung einer Ferienwohnung über die Website ist die Angabe Ihres Anrede sowie von Vor- und Nachname sowie Anschrift Telefonnummer und E-Mail-Adresse erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten sowie aller von Ihnen freiwillig mitgeteilten weiteren Daten erfolgt zu dem Zweck, ein Vertragsverhältnis mit Ihnen begründen und dieses durchführen zu können, mithin auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

§ 8 : Websitenutzung

(1) Bei der Nutzung unserer Website, also auch bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, mithin wenn Sie uns keine anderweitigen Informationen übermitteln, speichert unser Webserver diejenigen Daten, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:

- Hostname Ihres Rechners (IP-Adresse),
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- jeweils übertragene Datenmenge,
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer URL),
- Browser (Typ / Version),
- Betriebssystem und dessen Oberfläche,
- Sprache und Version der Browsersoftware,
- Name des Acces-Providers und
- sonstiger ähnlicher Informationen, die der Abwehr von Gefahren für unser Datenverarbeitungssystem dienen.

(2) Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ohne Rückschlüsse auf Sie ziehen zu können und allein zu dem Zweck und aus dem Interesse, die ordnungsgemäße Anzeige unserer Website, deren Stabilität und Sicherheit sowie den Verbindungsaufbau und eine komfortable Nutzung zu gewährleisten sowie Strafverfolgungsbehörden auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben Informationen erteilen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(3) Die unter vorstehendem Absatz 1 benannten Daten werden getrennt von allen von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten gespeichert.

§ 9 : Rechtsgrundlage der Verarbeitung

(1) Die Rechtsgrundlage der jeweiligen Verarbeitung personenbezogener Daten ist zu jeder Art der Verarbeitung in dieser Erklärung im Einzelnen angegeben.

(2) Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlagen einer Datenverarbeitung im Allgemeinen in Art. 6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO bestimmt sind.

§ 10 : Löschung

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung des Zweckes der jeweiligen Datenverarbeitung  gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 11 : Werbung

Die Verarbeitung der von Ihnen uns mitgeteilten personenbezogenen Daten zum Zweck der Übersendung von Werbung erfolgt nur auf Grundlage einer von Ihnen hierzu erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Die Einwilligung kann entsprechend der Informationen in nachfolgendem § 14 Abs. 1, 6. Spiegelstrich ohne Angabe eines Grundes und jederzeit widerrufen werden.

§ 12 : Weitergabe von Daten an Dritte

(1) Eine Weitergabe Ihrer Daten an ein von uns beauftragtes IT-Dienstleistungsunternehmen erfolgt nur, soweit dies zum Zweck der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

(2) Die von Ihnen zum Zweck des Rechnungsausgleichs an uns übermittelten Daten Ihres Kontos bzw. Ihrer Kreditkarte geben wir zusammen mit Ihrem Vor- und Nachnamen an unseren Finanzdienstleister weiter. Dies erfolgt zur Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

(3) Falls Sie eine Ferienwohnung gebucht haben, geben wir Ihre mit der Buchung übermittelten Daten an den Vermieter und an einen von diesem etwa beauftragten Bevollmächtigten weiter. Diese Datenweitergabe erfolgt zur Vertragserfüllung und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

(4) Für die Zeit Ihres Aufenthalts auf Sylt haben Sie auf Grund gemeindlicher Satzung zur Entrichtung einer Kurabgabe verpflichtet. Die Kurabgabe vereinnahmen wir von Ihnen für die jeweilige Gemeinde. Im Zuge dessen übermitteln wir Vor- und Nachnamen von Ihnen sowie Ihren Mitreisenden samt Geburtsdatum sowie Adresse an die jeweilige Gemeinde. Dies erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.

(5) Eine andere als in den vorstehenden Absätzen bestimmte Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Einwilligung kann entsprechend der Information in nachstehendem § 14 Abs. 1, 6. Spiegelstrich ohne Angabe eines Grundes und jederzeit widerrufen werden.

§ 13 : Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

- Auskunft: Nach Art. 15 DS-GVO können Sie von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Zugleich können Sie eine kostenfreie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

- Berichtigung: Nach Art. 16 DS-GVO können Sie die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

- Löschung: Nach Art. 17 DS-GVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

- Einschränkung: Nach Art. 18 DS-GVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

- Übertragbarkeit: Nach Art. 20 DS-GVO können Sie Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

- Widerruf: Nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

- Widerspruch: Nach Art. 21 DS-GVO können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einer Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO widersprechen. Der Verarbeitung von personenbezogener Daten zum Zweck der Werbung können Sie ohne Grund jederzeit widersprechen.

(2) Zur Geltendmachung Ihrer vorstehend genannten Rechte wenden Sie sich bitte an den unter § 1 genannten Verantwortlichen und die dort angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

§ 14 : Beschwerdestelle

Sie haben für den Fall, dass Sie der Auffassung sind, dass wir datenschutzrechtliche Vorgaben verletzt haben, nach Art. 77 DS-GVO das Recht, eine Beschwerde zur Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, dies ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, mail@datenschutzzentrum.de, Telefon 0431 988-1200.

§ 15 : Einsatz von Cookies

(1) Unsere Website nutzt Cookies. Diese werden bei Ihrer Nutzung unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und an uns bestimmte Informationen übermittelt. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Die genutzten Cookies sind transiente Cookies und persistente Cookies. Deren Umfang und Funktionsweise wird in den nachstehenden Absätzen 3 und 4 erläutert.

(2) Die Nutzung von Cookies erfolgt zu dem Zweck und mit dem Interesse, unsere Website insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Durch die Speicherung von Cookies wird es unserer Website sowie unserem Webserver ermöglicht, Ihren Browser zu identifizieren und von anderen Browsern über die unsere Website besucht wird, zu unterscheiden. Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(3) Transiente Cookies, auch Session Cookies genannt, werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen und können dessen ungeachtet jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers gelöscht werden.

(4) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

(5) Sie können die Einstellung Ihres Browsers entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und damit über das Setzen von Cookies informieren lassen sowie das Setzen von Cookies verhindern. Zugleich können bereits gesetzte Cookies gelöscht werden. Eine Verhinderung der Möglichkeit Cookies setzen zu können, kann dazu führen, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

§ 16 : Einsatz von Google Analytics

(1) Wir nutzen Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“ genannt). Durch die Nutzung werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe vorstehend unter § 16) verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, insbesondere

- Hostname Ihres Rechners (IP-Adresse),
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Website von der dieAnforderung kommt (Referrer-URL),
- Browser (Typ / Version) und
- Betriebssystem,

werden an einen Server von Google übertragen und dort verarbeitet.

(2) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu dem Zweck und aus dem Interesse, die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website zu erbringen. Die aus der Nutzung von Google Analytics folgende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

(3) Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google durch nachfolgende Maßnahmen verhindern:

- Sie installieren ein Browser-Add-on. Einen solchen können Sie beispielsweise unter (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterladen.

- Sie setzen einen Opt-out-Cookie. Der Opt-out-Cookie gilt nur für unsere Website. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

(4) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Datenschutzhinweis von Google Analytics, beispielsweise unter:
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

§ 17 : Weiterleitung auf andere Websites und soziale Netzwerke

(1) Unsere Website enthält Links auf andere Websites und soziale Netzwerke (Facebook, Google+, Pinterest, Instagram, Youtube und RSS Feed). Durch das Anklicken des Links kann es zu einer Verarbeitung der Referrer Information kommen. Der Webserver der verlinkten Website bzw. des sozialen Netzwerkes enthält mithin die URL unserer Website. Diese Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, die Internetnutzung für Sie zu optimieren und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Für den Datenschutz der verlinkten Websites und sozialen Netzwerke haften wir nicht. Hierfür ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.

(2) Hinterlassen Sie uns auf unserem Profil in einem sozialen Netzwerk Mitteilungen, verarbeiten wir diese zu dem Zweck und aus dem Interesse, unsere Dienstleistungen zu verbessern und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

§ 18 : Datenübermittlung an Drittländer

Eine Übermittlung der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der EU ist nicht beabsichtigt. Im Rahmen der unter § 17 (Google Analytics), § 18 (Weiterleitung auf andere Websites und soziale Netzwerke), beschriebenen Funktion erfolgt jedoch eine Verarbeitung von Daten auf den Servern von Google. Google stellt auf Grund des „Privacy Shield“-Abkommens der EU mit den USA ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.

§ 19 : Datensicherheit

(1) Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

(2) Zur Datenübertragung von und an unsere Website verwenden wir aktuelle Verschlüsselungsverfahren mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Sie können Einzelheiten hierzu über in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen.

§ 20 : Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

(1) Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2020.

(2) Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.sas-sylt.de/datenschutz.html von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Telefon 04651 33333

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden Ihre Buchungsanfrage so schnell wie möglich bearbeiten.

Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail mit allen wichtigen Informationen zur Unterkunft, Zahlung und Anreise.
Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns unter: 04651 33333 oder info@wedell-sylt.de direkt erreichen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt.

Herzlichen Dank
Ihr Wedell-Team

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Fragen Sie unverbindlich an und reservieren Sie rechtzeitig Ihre Ferienwohnung.
Gerne erstellen wir für Sie kostenfrei und unverbindlich ein persönliches Angebot und senden Ihnen dieses zu.
Verraten Sie uns doch einfach, worauf Sie im Urlaub Wert legen.

Ihre Reisedaten
Ihre Kontaktdaten
Bemerkungen
Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
* Pflichtfeld